Männer wie Donald Trump, Javier Milei oder Boris Johnson gelangen auch deshalb an die Macht, weil sie unterhaltsam sind, meint Marina Weisband. Und warnt: Das deutsche mediale System hätte keinerlei Immunschutz gegen Rechtspopulisten mit Charisma. […] Noch hat die AfD… Weiterlesen
Die Berichterstattung über europäische Themen darf nicht mit Propaganda für oder gegen die EU verwechselt werden. So wie die Berichterstattung über schwere Fälle von Missmanagement in Unternehmen nicht gleichbedeutend ist mit einer pauschalen Ablehnung von Kapitalismus und Demokratie, ist die… Weiterlesen
Die Journalistin Gilda Horvath engagiert sich seit Jahren für Rom:nja. Im Interview spricht sie über Vorurteile und bedrohte Erinnerung an NS-Verbrechen. […]
Mehr als 40 Prozent der Diskriminierung in der Gegenwart passiert bei öffentlichen Institutionen und Behörden: in Schulen, bei… Weiterlesen
So das Ergebnis einer über ein Jahr laufenden Studie von vier Forschern der Universität Leipzig, des dortigen Zentrums für Skalierbare Datenanalyse und künstliche Intelligenz (Scads) und der Bauhaus-Universität Weimar. Titel: „Is Google Getting Worse?“
Sie untersuchten die Ergebnismengen von Google,… Weiterlesen
Als ich vor 40 Jahren bei der Zeitung angefangen habe, da gab es noch so etwas wie einen Redaktionsschluss, da gab es noch einen Setzer, der die Rechtschreibung korrigiert hat. Es gab noch einen sehr direkten Kontakt zwischen Journalisten und… Weiterlesen