Medien sollen demokratische Diskurse in der Öffentlichkeit stützen. Wir gehen von der Annahme aus, dass Medien dafür auch intern einen demokratischen Diskurs pflegen sollten. Wir finden es schwer vorstellbar, dass Journalistinnen und Journalisten den Menschen die Demokratie erklären, aber selbst… Weiterlesen
„Ein Haus, ein Team, eine Marke“ – unter diesem Motto bezog im Herbst 2019 die Redaktion der „Tagesschau-Familie“ das crossmediale Nachrichtenhaus von ARD-aktuell in Hamburg-Lokstedt. Unter dem neuen Dach und in einem gemeinsamen Newsroom werden seitdem für lineare und digitale… Weiterlesen
Anfang 2021 wurde unter der Überschrift „Hashtag#OneDirection“ eine interne Strukturreform im NDR auf den Weg gebracht. Ziel war es, die Direktionen für Fernsehen und Hörfunk aufzulösen und künftig zwei Geschäftsbereiche aus einer Direktion zu steuern. Beteiligt wurden bei dem Vorhaben… Weiterlesen
Medienvertrauen, Fake News und Desinfo: Deutsche zweifeln laut einer Studie an der Berichterstattung. Warum Verunsicherung nichts Schlechtes sein muss. […]
Aus Sicht zumindest mancher Medienforschender geht der veröffentlichte leitmediale Diskurs allerdings an wichtigen Erkenntnissen vorbei. Die Publika sollten nicht unterschätzt… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll informieren, bilden und unterhalten. Als unlängst der Medienstaatsvertrag novelliert wurde, geriet der Unterhaltungsauftrag aber ins Visier der Politik. Stand bisher im Gesetz »Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebot entsprechen« heißt es künftig: »Unterhaltung, die einem öffentlich-rechtlichen… Weiterlesen