US-Präsident Donald Trump und sein Chefberater Elon Musk haben bei ihrem Feldzug gegen Medien, deren Berichterstattung ihnen nicht zusagt, das nächste Opfer gefunden: die Nachrichtenagentur Reuters. […]
Dabei geht der von Trump für den drastischen Kosten- und Personalabbau eingesetzte Tech-Milliardär… Weiterlesen
Netzwerk Recherche fordert von der Medienpolitik, nach der Bundestagswahl 2025 die Rahmenbedingungen für den Journalismus zu stärken. „Durch das vorzeitige Ampel-Aus sind wichtige Reformen liegen geblieben. Das muss sich nach der Bundestagswahl dringend ändern, damit Journalist:innen ihre öffentliche Aufgabe bestmöglich… Weiterlesen
Glaubt man der medialen Berichterstattung über Gewalttaten, so sind die überwiegende Mehrheit Ausländer. Ein Vergleich mit der Polizeistatistik zeigt: Während 2023 laut Polizei 33,3 Prozent der Tatverdächtigen bei Gewaltdelikten Nichtdeutsche waren – waren es in den Medien, soweit die Herkunft… Weiterlesen
Das Thema Migration dominiert den Bundestagswahlkampf – und die Berichterstattung darüber. Woran liegt das und wie könnte es besser gehen? Anruf bei Ella Schindler, Vorsitzende der „Neuen deutschen Medienmacher*innen“.
uebermedien.de, 06.02.2025 (online)
Die hohe Dichte negativer Berichte oder mangelndes Vertrauen in Inhalte und Absender macht viele nachrichtenmüde. Medienwächter warnen vor „digitalem Putsch“.
Ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland hat weiterhin Bedarf an verlässlichen und seriösen Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen. Dies geht… Weiterlesen