Meine These lautet: Vernetzung verstört. Wir sehen zu viel, zu schnell, zu unmittelbar und zu direkt. Und dies alles auf einem einzigen Kommunikationskanal. Information und Emotion fließen unter den aktuellen Medienbedingungen ineinander, das gerade noch weit Entfernte kommt uns ganz… Weiterlesen
Empfehlung 1: Für jedes Unterhaltungsformat Zielsetzungen benennen, zu welchen gesellschaftlichen Leistungen es beitragen soll, z.B.: emanzipatorische Entwicklung und Akzeptanz anderer Lebensformen, Testen und Erwerb neuer Schemata und Kompetenzen, Unterstützung bei Herausbildung sozialer Identität; Herstellung oder Widerspiegelung eines gesellschaftlichen ‘common sense’;… Weiterlesen
Wir sehen zu viel, zu schnell, zu unmittelbar und zu direkt. Und dies alles auf einem einzigen Kommunikationskanal. Information und Emotion fließen unter den aktuellen Medienbedingungen ineinander, das gerade noch weit Entfernte kommt uns ganz nah. Es ist dieser Kollaps… Weiterlesen
Der Verifikationsprozess ist an die Agenturen ausgelagert, die als privilegierte Quelle gelten. Weil die meisten Tageszeitungen nur selten direkt auf Amateurbilder zugreifen, ist das für sie keine tägliche Aufgabe. Das ist ein bisschen anders bei den großen, überregionalen Zeitungen, die… Weiterlesen
In 22 von 281 Zeitungen inklusive der Zentralredaktionen beschäftigen sich noch Menschen hauptberuflich mit der Auswahl von Bildern oder geben Fotos in Auftrag. 73 Zeitungen haben noch eigene Fotografinnen und Fotografen. […]
Vor allem ist die Anzahl der im Journalismus… Weiterlesen