Wenn wir heute auf Widerspruch und Gegenmeinungen stoßen, ist die Reaktion leider immer weniger, uns inhaltlich damit auseinanderzusetzen, sondern wir empören uns lieber: Wie kann der oder die so etwas sagen? Die Folge ist eine zunehmende Moralisierung des öffentlichen Raums.… Weiterlesen
In Großbritannien ist die öffentliche Debatte zum Krieg in Israel und Gaza breiter, differenzierter und kritischer als alles, was ich aus Deutschland kenne. Es gibt weniger Entweder-oder, Ja-aber und Ja-nein. Die Gräueltaten der radikalislamistischen Hamas in Israel werden als unmenschlich… Weiterlesen
Ich finde diese Geheimniskrämerei der Streamer ätzend. Das ist so, als ob man jahrelang für den 100-Meter-Lauf trainiert, nach dem Rennen aber seine Zeit nicht gesagt bekommt, sondern an den Gesichtern der Umstehenden ablesen muss, ob man eher gut oder… Weiterlesen
Telegram ist ein Game Changer. Der Messengingdienst ist einzigartig. Dort strömen grafische und brutale Bilder vom Schlachtfeld mit begrenzter Moderation ein. Es geht nicht vorrangig um Likes und automatische Freigaben. Außerdem werden die Kanäle genutzt, um Spenden für den Krieg… Weiterlesen
Als die Große Koalition der Presse unter die Arme greifen wollte, stolperte sie von einem Problem zum nächsten. Wir veröffentlichen Akten, die zeigen: Sie war von Anfang an ohne Ziel und Plan, aber getrieben von Mathias Döpfner und der Lobby… Weiterlesen