Früher sei das Kino viel politischer gewesen, heißt es pauschal. Aber stimmt das? Vielleicht sind die Konflikte und Tabus heute nicht mehr so, dass sich Leute daran abarbeiten wollen, stellt jemand anders in den Raum. Der gesellschaftliche Platz des Kinos… Weiterlesen
Aus den öffentlich-rechtlichen Anstalten gab es dazu zuletzt auffällig wenig Reaktionen. Mit BR-Intendantin Katja Wildermuth wagt sich nun aber die erste hochrangige Führungspersönlichkeit der ARD aus der Deckung – und kritisiert mit ungewohnt deutlichen Worten das Vorgehen der Politiker.
Es… Weiterlesen
Die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags sieht vor, die Film- und Serienförderung um etwa 30 Mio. Euro auf 133 Mio. Euro zu senken. Verbände um die AG Dok und die Allianz Deutscher Produzenten werten dies als „enttäuschendes Signal“ und… Weiterlesen
Das Thema Presseförderung ist politisch beerdigt, doch die Debatte geht weiter. War das Projekt von Anfang zum Scheitern verurteilt? Welche Rolle spielen die Verleger? Christoph Sterz fasst den aktuellen Stand zusammen. […]
Bereits die Koalition aus CDU und SPD hatte… Weiterlesen
Die Diskussion um Journalismus-Förderung in Deutschland basiert auf falschen Annahmen. Wir haben viel mehr Informationen als wir brauchen. […]
Denn: Die Ausgangsthese ist falsch. Wir haben nicht zu wenige Informations-Angebote im lokalen Bereich. Wir haben zu wenig Journalismus, der sich… Weiterlesen