Mit rechtspopulistischen bis rechtsradikalen Parteien und den Medien ist es so eine Sache: Lassen sich letztere zur Verbreitung der parteieigenen Weltanschauungen und Parolen instrumentalisieren, sind sie der beste Freund, durch unabhängig-kritische Berichterstattung werden sie dagegen zum schlimmsten Feind. Insbesondere der… Weiterlesen
Zwischen Juli und Ende September 2023 sind mindestens 31 Fälle von Übernahmen, Beteiligungen und Gemeinschaftsfirmen mit deutschen Medienunternehmen bekannt geworden. Bedeutsam waren der Kauf der Slimmer-AI-Wissenschaftssparte durch Springer Nature, die Übernahme Brettener Woche durch die Badischen Neuesten Nachrichten und der… Weiterlesen
Integration entsteht nicht durch Bekenntniszwang oder die Verpflichtung auf eine undefinierbare Leitkultur. Sie entsteht durch eine gemeinsame Sprache und gemeinsame Bilder. Beides bereitzustellen, ist die tägliche Aufgabe von Massenmedien. Dazu müssen sie in der Lage sein und in diese Lage… Weiterlesen
Die Linkspartei-geführte Landesregierung möchte die Aktionspläne für Bürgermedien und Lokal-TV „möglichst verstetigen“, kündigte Medienstaatssekretär Malte Krückels in der Vorwoche in einem Interview auf medienpolitik.net an. Gemeint ist ein Förderprogramm, das seit 2020 u. a. eine bescheidene Unterstützung der Bürgermedien aus… Weiterlesen
Algorithmische Feeds haben sowohl Medienunternehmen als auch Influencer in den vergangenen Jahren dazu gebracht, sich einem ästhetischen und kulturellen Durchschnitt anzupassen, generative KI wird diese Mittelmäßigkeit von Anfang an automatisch produzieren. Statt Zukunftsfähigkeit zu vermitteln, senden KI-Bilder und -Texte deshalb… Weiterlesen