Kultur

Zitiert: ARD Kultur – mehr Aufgaben, gleichbleibender Etat

Auch in Zeiten wirtschaftlich schwieriger werdenden Rahmenbedingungen für die ARD bleibt unsere Ausstattung bisher konstant. Darüber freuen wir uns. […] Ein Anstieg des ARD-Kultur-Budgets bei zunehmenden Aufgaben ist allerdings nicht vorgesehen.

Kristian Costa-Zahn, blickpunktfilm.de, 14.11.2025 (online)

Zitiert: „Weltmusik“ war nie neutral

Zwölf britische Labelchefs haben ihn Anfang der Achtziger erfunden, um Platten von „außerhalb“ zu sortieren – Folk, Pop, traditionelle Musik. Aber der Begriff wurde bald zum Ghetto-Wort, zur Schublade für alles Fremde. Ich sage lieber Global Pop: Das steht für… Weiterlesen

Zitiert: Vorwürfe der kulturellen Aneignung

Vorwürfe der kulturellen Aneignung oder wie auch immer man das nennen mag, treffen mich nicht. Die, die mich versuchen zu canceln, waren einzelne deutsche Pseudointellektuelle, in ihrer eigenen Blase gefangen. Ich habe damals, nach der Veröffentlichung von „Ganz unten“, tausende… Weiterlesen

Zitiert: Worauf der Kulturkampf von rechts zielt

Kulturkampf von rechts ist eine Chiffre für ein umfassenderes Ermächtigungsprogramm. Es hat mit den üblichen Parteiengegensätzen nichts zu tun, auch nicht mit der politischen Kultur von einst. Das Ziel ist die Liquidierung: Er zielt auf die Verflüssigung jener Bereiche, in… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)