Die KI-Industrie basiert genauso auf der Ausbeutung von Ressourcen und billigen Arbeitskräften wie andere Industrien. […] Eine KI-Suche verbraucht zehn- bis zwanzigmal mehr Energie als eine herkömmliche Internetsuche. Dabei muss man bedenken, dass es nicht nur Menschen sind, die diese… Weiterlesen
Was die treibenden Elemente betrifft, die ich im „Atlas der KI“ darlege – die Nutzung von Daten, natürlicher Ressourcen und menschlicher Arbeit in großem Maßstab – hat die generative KI daran überhaupt nichts geändert. Tatsächlich hat es die Ausbeutung all… Weiterlesen
Der frühere Google-Chef Eric Schmidt spricht Klartext über den Markt der Künstlichen Intelligenz: Die Rechte von Urhebern zählen nicht, es sei wie im Wilden Westen: „Boom, boom, boom, boom“. […] Schmidt sprach über die Entwicklung von sogenannten Large Language Models… Weiterlesen
Denn das klingt, inklusive grammatisches Geschlecht, als ginge es um eine neue Kollegin. Stattdessen hat das Kapital hier eine sehr clevere Art gefunden, bereits vorhandene Kolleginnen und Kollegen so zu vernetzen, dass sie die in jeder Vernetzung liegende Chance zum… Weiterlesen
Im Anschluss an den Vortrag fiel einer Kollegin in kleinerer Runde dazu etwas Bemerkenswertes ein: „Je mehr in allen Medien von intelligenten Systemen, von KI und so weiter geredet wird, desto kleinteiliger wird meine Arbeit am Rechner. Fließende Abläufe werden… Weiterlesen