Eine NewsGuard-Analyse der zehn führenden generativen KI-Tools zeigt: Die Wahrscheinlichkeit, dass sie falsche Informationen zu aktuellen Nachrichten liefern, hat sich binnen eines Jahres nahezu verdoppelt. Inzwischen enthalten mehr als ein Drittel ihrer Antworten Falschbehauptungen.
Trotz technischer Fortschritte scheitern die Systeme… Weiterlesen
Ich glaube, dass das auf gar keinen Fall das Radio der Zukunft ist. Radio lebt davon, dass dort Menschen am Werk sind, die emotional sind, die lachen, weinen, mit ihren Hörerinnen und Hörer interagieren, das wird immer der entscheidende Unterschied… Weiterlesen
Wir konnten in den letzten Monaten ja viele Sorgen der kreativen Community vernehmen, die über einen deutlichen Rückgang des Auftragsvolumen klagt, was auch schon zu Konsequenzen bei einigen kleineren und mittelgroßen Unternehmen geführt hat. Die digitale Transformation hat deutlich an… Weiterlesen
Die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Chatbots falsche Infos zu aktuellen Nachrichtenthemen wiedergeben, ist größer geworden. Im Schnitt 35 Prozent der Antworten von ChatGPT und Co. enthalten wiederholt falsche Informationen, sagt eine Studie des US-Unternehmens NewsGuard. Diese Entwicklung ist bedenklich, wenn man berücksichtigt,… Weiterlesen
Vor der Autorin „Margaux Blanchard“ muss man Redaktionen warnen. Es gibt sie nämlich nicht, sie ist eine KI-Kreation. Auf die fielen einige herein. Es gibt jemanden, der sagt, er stecke hinter „Margaux“. Sollen wir ihm das glauben?
Es gibt einen… Weiterlesen