Sprachmodelle werden niemals in der Lage sein, individuelle, kreative, qualitativ hochwertige Texte zu liefern. Und sie sparen auch keine Zeit, weil deren Output aufwendig überprüft und bearbeitet werden muss. […] Aber die derzeitige Hysterie, wenn nicht gar Massenpsychose um Sprachmodelle… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz galt als Hoffnungsträger: smarter arbeiten, besser entscheiden, produktiver leben. Doch die Realität entwickelt sich anders. KI wird zum Luxusgut – und das verschärft die digitale Spaltung. […]
Digitale Ungleichheit ist kein neues Phänomen. Fachleute sprechen schon lange vom… Weiterlesen
Automatisch erzeugte Inhalte versprechen billig produzierte Sichtbarkeit im Netz. Inzwischen sind Nutzer vom Spam aus der Maschine zunehmend genervt. Plattformen reagieren jetzt mit Block-Funktionen oder Kennzeichnung von menschlichen Inhalten. […]
KI-Spam als Geschäftsmodell, das kannte man bislang eher von halbseidenen… Weiterlesen
Die Art wie wir Medien nutzen, ändert sich fundamental. Junge Menschen nutzen Social Media so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Und sie schalten nicht mehr irgendein Gerät ein, sondern stellen Fragen und Prompts an Sprachagenten. In dieser Medienrevolution müssen… Weiterlesen
Eine südkoreanische Studie belegt erstmals: KI-Modelle verhalten sich am Automaten wie Spielsüchtige. Was das für Berlin heißt – und welche Regeln jetzt nötig sind. […]
Eine neue Studie des Gwangju Institute of Science and Technology zeigt, dass große Sprachmodelle von… Weiterlesen