Nicht nur die Despoten und Autokraten in Russland, der Türkei oder Belarus verbieten oder drangsalieren in diesen Zeiten die Medien. Auch ausgewiesene Demokratien scheuen sich nicht, Druck auf Medienredaktionen auszuüben. In Frankreich hat nach der Nationalversammlung jetzt auch der Senat… Weiterlesen
Nach mehr als 23jähriger Tätigkeit in Gremien von ARD/SFB/rbb/arte erlaube ich mir folgende Einschätzung aus meiner Vulgärempirie: Den Gremien fehlt vor allem Professionalität, Wille zur Weiterbildung und Kontinuität. Viele verlassen bereits nach wenigen Jahren die Rundfunkräte: zu kurz, um zu… Weiterlesen
Die größte denkbare Gruppe sind Individuen, selbstbestimmte, selbstständige Menschen mit Ansprüchen an Institutionen und an Medien“ – nicht alleine den ORF, „es geht auch um Printmedien, Webmedien“. … „Wer sind denn heute die Vertretungsorgane dieser Zivilgesellschaft? Klubs, Parteien, Vereinigungen für… Weiterlesen
Bendix Lippe in die Diskussion ein. Er ist das einzige Mitglied unter 35 Jahren im ZDF-Fernsehrat – und das auch nur für wenige Jahre, weil sich die Entsendung der Personen auf diesen Posten abwechselt mit den Bereichen Frauen, Familie und… Weiterlesen
Nicht öffentlich tagen nur noch die Rundfunkräte beim Hessischen Rundfunk (HR) und beim Norddeutschen Rundfunk (NDR). Mit der Novelle des NDR-Staatsvertrags, die zum 1. September 2021 in Kraft treten soll, wird unter anderem die Regelung eingeführt, dass die Sitzungen des… Weiterlesen