Auf die Verkündigungssendungen der Kirchen haben die Öffentlich-Rechtlichen keinen Einfluss – bezahlt werden sie aber mit dem Rundfunkbeitrag. Ausgewogenheit ist keineswegs inklusive. […]
Denn die Kirche hat nach wie vor zahlreiche feste Sendeplätze im Programm. Sogenannte Verkündigungsprogramme. Das sind immerhin… Weiterlesen
ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler, der Tordis Koch im Einvernehmen mit den beiden Vorsitzenden von Fernseh- und Verwaltungsrat berufen hat, erklärt: „Tordis Koch hat sich im Rahmen ihrer bisherigen ZDF-Laufbahn bestens bewährt. Unter anderem aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrungen als Referentin in… Weiterlesen
Als Mitglied des Verwaltungsrates beim ZDF betone ich, dass auch die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Häuser noch viel mehr zur Reformbereitschaft beitragen können. Indem sie sich nicht damit abfinden, wenn kritische Nachfragen unzureichend beantwortet werden. Indem sie dranbleiben und Veränderungen einfordern. Voraussetzung… Weiterlesen
Und ihre Möglichkeiten als Vertreter der Gesellschaft, in deren Auftrag die Sender wirken, Einfluss zu nehmen, sind – oder besser gesagt: werden – eingeschränkt.
Michael Hanfeld, faz.net, 01.04.2025 (online)
Die Frage nach der Zusammensetzung, Effizienz und Transparenz der Aufsichtsgremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist ein Dauerbrenner in medienpolitischen und medienjournalistischen Debatten. Allerdings muss die Diskussion darüber notgedrungen auf dürftiger Zahlengrundlage geführt werden, gibt es doch nur wenige empirische Untersuchungen. Die… Weiterlesen