Die Mehrzahl der neuen Unterseekabel sind im Besitz von US-Tech-Konzernen. Warum solche Infrastrukturprojekte von Big Tech für Länder im Globalen Süden nicht nur von Vorteil sind, beschreiben Sven Hilbig und Ingo Dachwitz in ihrem neuen Buch. […]
Langlebig […] erweist… Weiterlesen
Internationale Digitalkonzerne liegen bei Werbebuchungen aus Österreich weit vor klassischen Medien. Weltweit machte Google 2024 253 Milliarden mit Werbung […]
Google und Co lassen damit klassische Medien inzwischen weit hinter sich, die mit Werbeeinnahmen Inhalte finanzieren. An klassische Medien wie… Weiterlesen
Man sollte meinen, dass vorurteilsfreie Algorithmen ein Mehrwert sind. Und man braucht dafür sicherlich eine vielfältige Belegschaft. Wie sollte das sonst funktionieren? Aber das geht davon aus, dass Firmen Respekt und vielfältige Erfahrungen wirklich wertschätzen. Unsere Firmen sind aber letztlich… Weiterlesen
Das war ja immer nur eine Vermutung, dass Tech-Führungspersönlichkeiten Demokraten oder Liberale sind. Das hatte auch damit zu tun, dass sie bei all dem Reichtum und Status, den sie angehäuft hatten, immer ihr Image gepflegt haben. Also spendeten sie für… Weiterlesen
Europa ist momentan die einzige Gegend, die genügend Kapital und Innovation aufbringen und gleichzeitig seine Regulierungen verstärken kann, um wirklich etwas zu verändern. Europa könnte so etwas wie ein Schutzhafen für Innovatoren sein. Ich glaube, wenn Europa mit bestimmten asiatischen… Weiterlesen