Die Chefin des Bayerischen Rundfunks (BR), Katja Wildermuth, fordert von der Politik ein konsequenteres Vorgehen gegen die Macht großer Technologieunternehmen. Der Einfluss von Konzernen wie Google müsse deutlich stärker reguliert werden. „Die Politik lässt den wenigen Großkonzernen zu viel unregulierten… Weiterlesen
Nun ist selbst polemische Kritik an Big Tech sicherlich mehr als berechtigt. Sie aber mit kolonialer Ausbeutung in Verbindung zu bringen, wirft doch die ein oder andere Frage auf.
Wer im Verhältnis zwischen den USA und Europa von Kolonialismus spricht,… Weiterlesen
Als Antwort auf die Malaise des Überwachungskapitalismus arbeitet Berners-Lee an der Entwicklung eines Open-Source-Systems namens Solid mit, das den Usern die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgeben soll. Informationen werden dabei dezentral in verschlüsselten Datenclustern, sogenannten Pods, gespeichert. Berners-Lee hat… Weiterlesen
Stellen Sie sich vor: Ein Rechenzentrum in Kalifornien hat eine Störung – und in Europa fallen Schulen, Krankenhäuser, Verwaltungen aus.
Oder: Ein durchgeknallter Tech-Oligarch im Silicon Valley ändert einen Algorithmus – und plötzlich kippt die Sichtbarkeit von Nachrichten, von politischen… Weiterlesen
Doch schon heute gehen 44 Prozent der weltweiten Werbeausgaben an nur drei Unternehmen: Alphabet, Amazon und Meta. In Deutschland sind es 49 Prozent der gesamten Netto-Werbeumsätze beziehungsweise 72 Prozent der Digitalumsätze. Dabei sind die „Big Techs“ neben den nationalen in… Weiterlesen