Ich erkenne da zunächst keine Charakteristik des Öffentlich-Rechtlichen im herkömmlichen Sinn des Diversity Managements für mich. Das ZDF ist in der Medienlandschaft ein Unikat. Die Unternehmensstruktur ist im Vergleich zur ARD oder dem privaten Wettbewerb einmalig. Der Wettbewerbsvorteil des ZDF… Weiterlesen
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle legt einen weiteren Bericht zur Geschlechterverteilung im europäischen Kinofilm vor. Bei gleichbleibender Entwicklung wäre laut der Studie im Mittel Parität bis 2047 erreicht – bei erheblichen Unterschieden zwischen den Professionen. […]
Der Aufwärtstrend beim Frauenanteil in… Weiterlesen
Im vergangenen Jahr war es noch gelungen, den Frauenanteil unter den Nominierten auf immerhin 43 Prozent zu steigern.
Unter den 86 persönlich Nominierten finden sich 30 Frauen – damit sinkt der Frauen-Anteil auf 35 Prozent. Lässt man die zehn Nominierungen… Weiterlesen
ARD, RTL+ und Netflix sind eigentlich Konkurrentinnen – doch jetzt haben sie ihre Chefinnen getroffen. Was steckt hinter dem neuen Schulterschluss? […]
„Wir sind nicht privat-privat befreundet, aber wir sind befreundete Kolleginnen“, sagt also ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Und Inga Leschek… Weiterlesen
In Österreich gibt es den Equal Play Day, der markiert, ab wann im Jahr rechnerisch gesehen kein Frauensport mehr in den Medien stattfindet. Dieses Jahr seit dem 20. Februar.
Bezahlung, Sendezeit, Sponsorendeals – nicht im Ergebnis, aber in allen anderen… Weiterlesen