Wissenschafter fordern von der Politik neue Maßnahmen im Umgang mit sozialen Medien. Falschinformationen und Manipulation auf Plattformen seien ernste Gefahren […]
Plattformen wie Facebook, Instagram und X (vormals Twitter) seien heutzutage ein fester Bestandteil der persönlichen Meinungsbildung. Der Diskurs in… Weiterlesen
Dafür ist es […] nicht ausgelegt. Es geht hier um eine kreative Nutzung. User*innen verwendeten irgendwann Twitter oder auch Instagram, um demokratische Diskurse zu führen. Die Plattformen öffneten neue Wege, sich mit mehr Menschen auszutauschen
Zizi Papacharissi, taz.de, 25.02.2024 (online)
Wir stehen mitten in weltweiten Veränderungsprozessen. Aufklärung, Wissensvermittlung durch konsequente Wahrnehmung des Bildungs- und Beratungsauftrages ist geboten. Der Kulturauftrag muss nicht nur in seiner Bedeutung für den einzelnen Menschen gesehen werden, sondern in seiner Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft.… Weiterlesen
Die EBU – die European Broadcasting Union – hat im vergangenen Monat eine Studie herausgebracht, die zum Ergebnis hat, dass starke öffentlich-rechtliche Medien Hand in Hand gehen mit einer gesunden demokratischen Kultur. Demokratie und das Medienvertrauen korrelieren miteinander, entwickeln sich… Weiterlesen
Statt leichte moralische Urteile zu hören, blickt man tief in die Lebensumstände erfolgsverwöhnter Autoren, die zum Teil wirklich wie Fallada glauben mochten, schon der Umzug in die Schreibidylle eines Landhauses könne ihnen die Schrecken des Regimes vom Leibe und aus… Weiterlesen