Neuartige smarte Fernseher derweil verfügen oft über eine sogenannte automatische Inhaltserkennung (ACR), eine Art Werbeüberwachungs-Technologie, die über alle Sendungen, die sich der Nutzer ansieht, Daten sammelt, um dem Publikum dann entsprechende zielgerichtete Werbung zu präsentieren. Die im Internet gelernte Gleichung,… Weiterlesen
Konsumgüter mit Überwachungsfunktionen verbreiten sich immer mehr, während zugleich der Journalismus unter stetig stärker werdenden wirtschaftlichen Druck gerät. Daraus ist ein fruchtbarer Boden entstanden, in dem Überwachungskapitalismus gedeiht und Journalismus zu seinem Erfüllungsgehilfen wird. Wie die Untersuchung eines Korpus mit… Weiterlesen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 3,4 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie im Internet. Und laut einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzt mehr als die Hälfte der Menschen über 65 Jahren kein Smartphone. Schon jetzt… Weiterlesen
Mit ihnen wird KI trainiert, sie geben den Konzernen Macht. Sie machen es möglich, dass KI lernt, anhand unseres Alters, unserer Herkunft, unserer Queerness oder Nichtqueerness zu entscheiden, welche Werbung wir bekommen. Oder auch, wie in anderen Ländern schon katastrophal… Weiterlesen
2023 schafft es die AfD in Umfragen bundesweit auf bis zu 23 Prozent – und das ist nur ein Symptom von vielen, das den Rechtsruck unseres politischen Systems belegt. Wir hatten früher immer davor gewarnt, dass die vielen Überwachungsgesetze irgendwann… Weiterlesen