Helmut Donat und Johannes Klotz haben die Talkshows, Gesprächsrunden und Kommentare zum Ukrainekrieg im Ersten und Zweiten Fernsehen sowie den Presseclub vom 24. Februar bis Ende Oktober 2022 ausgewertet. Ihr ernüchterndes Ergebnis: über 90 Prozent der Teilnehmer und Kommentatoren waren… Weiterlesen
Die ARD will ersichtlich locker werden und versucht es mit: Sex. Das geht seit Wochen schief, aber das Ende ist noch nicht erreicht: Nach den „Tagesthemen“ leitete man nun über zu einem Stand-up-Special von Felix Lobrecht. Über einen komischen Abend.… Weiterlesen
Die Leistungsaufträge der Öffentlich-Rechtlichen gründen in den Werten der Aufklärung: gute Informationen für eine gute Demokratie, Respekt der Menschenwürde, Einbezug der Minderheiten, Förderung der Kultur. Wir haben es nunmehr aber in halb Europa mit antiaufklärerischen Kräften zu tun. Sie halten… Weiterlesen
Ich finde den öffentlich-rechtlichen Apparat zu groß, zu wenig agil. Die Gehälter an den Senderspitzen sind zu hoch, die der freien Mitarbeitenden viel zu niedrig. Die Arbeitskultur innerhalb der Sender würde von mehr Mut, Kreativität und Experimentierfreude profitieren. Denn die… Weiterlesen
Unterhaltung ist laut Rundfunkstaatsvertrag ganz klar unser Auftrag, und sie hat viele Facetten: Als große Event-Show von Quiz bis Musik bringt sie Generationen zusammen, die gemeinsam mitraten, mitfiebern und mitfeiern. In Factuals von Kochen bis Garten stehen Menschen von nebenan… Weiterlesen