Auftrag

Zitiert: Die Falken sind in der Überzahl

Helmut Donat und Johannes Klotz haben die Talkshows, Gesprächsrunden und Kommentare zum Ukrainekrieg im Ersten und Zweiten Fernsehen sowie den Presseclub vom 24. Februar bis Ende Oktober 2022 ausgewertet. Ihr ernüchterndes Ergebnis: über 90 Prozent der Teilnehmer und Kommentatoren waren… Weiterlesen

Zitiert: Hat die ARD sich aufgegeben?

Die ARD will ersichtlich locker werden und versucht es mit: Sex. Das geht seit Wochen schief, aber das Ende ist noch nicht erreicht: Nach den „Tagesthemen“ leitete man nun über zu einem Stand-up-Special von Felix Lobrecht. Über einen komischen Abend.… Weiterlesen

Zitiert: Was man ARD und ZDF vorwerfen kann

Ich finde den öffentlich-rechtlichen Apparat zu groß, zu wenig agil. Die Gehälter an den Senderspitzen sind zu hoch, die der freien Mitarbeitenden viel zu niedrig. Die Arbeitskultur innerhalb der Sender würde von mehr Mut, Kreativität und Experimentierfreude profitieren. Denn die… Weiterlesen

Zitiert: Unterhaltung ist Auftrag

Unterhaltung ist laut Rundfunkstaatsvertrag ganz klar unser Auftrag, und sie hat viele Facetten: Als große Event-Show von Quiz bis Musik bringt sie Generationen zusammen, die gemeinsam mitraten, mitfiebern und mitfeiern. In Factuals von Kochen bis Garten stehen Menschen von nebenan… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)