Interviews beruhen immer auf einer Vereinbarung: Die Interviewte bekommt eine Plattform, im Gegenzug muss sie Fragen beantworten. Wenn Weidel jedoch nur immer wieder von Bürgergeld und Migration redet und einen Großteil der Fragen nicht beantwortet, dann bricht sie diese Vereinbarung.… Weiterlesen
Wolfgang Herles führte die Sommerinterviews beim ZDF 1987 ein, um die Sauregurkenzeit zu überbrücken. […]
Damals lehnte ich Sommerinterviews am Dienst- oder Wohnort der Politiker aus Prinzip ab. Heute werden sie in den gewohnten Kulissen des Berliner Staatstheaters inszeniert –… Weiterlesen
Die Gremienchefs der ARD haben butterweiche Leitlinien für Spitzengehälter formuliert. Die Intendanten und Verwaltungsräte sind daran nicht einmal zwingend gebunden. […]
Die Geschäftsleitungen der ARD-Sender werden von den Vertretern ihrer Kontrollorgane „gebeten“, einheitliche Regelungen festzulegen, die in einem anstaltsübergreifenden Mustervertrag… Weiterlesen
Solche Sendungen, in denen die Gäste, ganz beiläufig, Unerwartetes von sich preisgeben und in denen das Publikum auch mal ganz neue Musik kennenlernen kann, gab es früher öfter im Öffentlich-Rechtlichen. Heute ist Ina Müller mit ihrer kleinen Show auch diesbezüglich:… Weiterlesen
Die ARD, die das Interview trotz der massiven Störungen fortsetzte, machte sich zum Komplizen eines Spektakels, das journalistischen Standards spottet. Die Berliner Polizei, die tatenlos zusah, während eine nicht angemeldete Demonstration ein öffentlich-rechtliches Interview störte, versagte bei ihrer Aufgabe, die… Weiterlesen