Die Zeiten werden härter fürs Hörspiel. Dafür gibt es eine Reihe Gründe: der Spardruck, der auf den öffentlich-rechtlichen Sendern lastet. Der interne Rechtfertigungsdruck, dem diese für Radioverhältnisse teuren Produktionen in einem hochkulturfeindlicher werdenden System ausgesetzt sind. Der Wegfall von Preisen… Weiterlesen
Laut rbb- und MDR-Staatsvertrag müssen die Angebote der Sender der Sprache und Kultur des sorbischen/wendischen Volkes Rechnung tragen. Aber wie ist der Ist-Zustand an sorbischen Medieninhalten in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und wie können sie in Zukunft weiterentwickelt werden? Verantwortliche und… Weiterlesen
Bei einem Kinofilm hat ein Produzent eine Chance auf Gewinn, wenn ein Film erfolgreich ist und viele Leute ins Kino gehen. Die meisten Fernsehfilme sind dagegen reine Auftragsproduktionen. Da ist alles vorher kalkuliert, auch ein kleiner Gewinn für die Firma.… Weiterlesen
Ungeachtet all dieser Schwierigkeiten sind Hörspiele zusammen mit Lesungen – diese beiden Formate werden als eine Kategorie erfasst – das beliebteste Genre in der ARD Audiothek. Deutlich vor beispielsweise Politik, Sport oder Comedy. In Minuten gerechnet, entfällt knapp ein Drittel… Weiterlesen
Auch mehrere Mitglieder des Rundfunkrats kritisierten die geplante Neuregelung zur öffentlich-rechtlichen Textberichterstattung im Internet. Würde etwa auf „hessenschau.de“ landespolitische Berichterstattung wegfallen, die es in vielen Printmedien so gar nicht mehr gebe, wäre dies ein Verlust, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Marius Weiß.… Weiterlesen