Der Versuch mit eigenen Games junge Menschen zu erreichen, bringt die Frage mit sich, ob diese Expansion zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört – insbesonders, wenn sie eine zweifelhafte Plattform nutzt. […]
Argumentiert wird, dass man so Menschen erreiche, die anders nicht… Weiterlesen
Die beschriebenen Änderungen der „Tagesschau“ sind so minimal, dass sie – wie gesagt – kaum auffielen. Man könnte diese Änderungen harmlos nennen, vergleicht man sie damit, wie international und vor allem von privaten Sendern das Geschäft der Nachrichten personalisiert, durch… Weiterlesen
Sparen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender bei hochwertigen und teuren Animationsfilmen für Kinder? ARD und ZDF sagen Nein, einige Produzenten sehen das anders. Nach Ansicht der Produktionsallianz könnte die finanzielle Förderung für Kinderfilme höher ausfallen. […] Die Produktionsbranche beklagt, die Sender kümmerten… Weiterlesen
Angeblich reduziert die ARD ihre Radiokanäle, ernst meint sie es damit nicht. Der Umstieg aufs Digitalradio DAB+, der wirklich etwas brächte, kommt unterdessen nicht voran. […]
Eine wirksame Reform des öffentlich-rechtlichen Hörfunks, das zeigt die Rumschieberei der ARD; eine Reform,… Weiterlesen
Die aktuelle Debatte um das ARD-Sommerinterview mit der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel zeigt deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat keine klare Idee, wie er mit der, laut Verfassungsschutz, gesichert rechtsextremistischen Partei umgehen soll. Sender-Verantwortliche regen sich über „Störer“ auf, anstatt zu hinterfragen,… Weiterlesen