Es ist dies ein Wandel mit erheblichen Folgen. Denn mit dem Auszug der Fachredakteure versiegte in vielen Redaktionen die Diskussion über journalistische Standards und über deren Umsetzung im Alltag. Machtbewusste Technokraten – häufig ohne Fachgebietswissen und nicht selten aus politischen… Weiterlesen
Erst wollte die ARD ihn – und dann plötzlich nicht mehr: Moderator Thilo Mischke. Erstmals hat sich der kurzfristig als „ttt“-Moderator gefeuerte Thilo Mischke selbst zu Wort gemeldet. Der ARD macht er heftige Vorwürfe. Für sein als sexistisch kritisiertes… Weiterlesen
Die Tatsache, dass die Medienpolitik die Rundfunkgremien bei den aktuellen Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht einbezieht, ist vielsagend. Betrachtet man die klägliche Rolle des Rundfunkrates des RBB bei den Skandalen um die ausgeschiedene Intendantin, muss die Frage nach der Effektivität… Weiterlesen
ARD und ZDF haben am Wahlabend zwischen 17.00 Uhr und 20.00 Uhr etwa 11 Millionen Menschen erreicht. Der Marktanteil lag für beide Anstalten zusammengerechnet bei über 40 Prozent. Also nahezu jeder zweite Zuschauer hat am Sonntag in dieser Zeit die… Weiterlesen
ARD und ZDF setzten ihre umfangreiche Förderung des deutschen Films im laufenden Jahr fort und gehen dabei nach eigenen Angaben über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Die Eckdaten für die Förderung wurden im gerade unterzeichneten 15. Film-/Fernsehabkommen zwischen ZDF, ARD und… Weiterlesen