Wenn es für Publikumsverarschung einen goldenen Donald-Stern gäbe, dann bekäme der Westdeutsche Rundfunk drei davon. Verdient hätte das Blech eine Sprecherin des Senders, deren Namen wir im Sinne der Europäischen Deppenrechtskonvention nicht nennen wollen. Im Zusammenhang mit der drohenden Abschaltung… Weiterlesen
Das Angebot soll sich auch inhaltlich und technisch verändern. Nach epd-Informationen will die ARD über ihre Audio-Plattform künftig mehr Nutzerinnen und Nutzer erreichen als bisher, insbesondere jüngere Hörer. Für den Monat Mai wies die ARD für ihre Audiothek insgesamt 14,29… Weiterlesen
Bisher war Einstimmigkeit gefordert, wenn es um rundfunkpolitische Fragen ging. Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen gemeinsam agieren, zum Schutz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kein einfaches Unterfangen, wenn es um das Thema Rundfunkfinanzierung geht. Dass diese Praxis nun überarbeitet wird, ist Ausdruck… Weiterlesen
Schaut her, so arbeiten wir: Der Südwestrundfunk will in seinem Lernvideospiel „Nachrichtenmacher“ vermitteln, wie Nachrichten entstehen. Das wirkt im Detail oft niedlich, trifft aber einen Nerv. […]
Die Fallen und Versuchungen des journalistischen Arbeitsalltags bildet „Nachrichtenmacher“ teils rührend, teils gespenstisch… Weiterlesen
Die Fiktion einer diskursiven Übermacht von links, die man schwer beweisen kann und auch nicht beweisen muss, ermöglicht es Männern wie Nuhr, Lanz oder Precht, sich in eine Opferposition zu begeben, in der sie sich als heroische Außenseiter inszenieren können.… Weiterlesen