Allein die Aufkündigung des mdr-Staatsvertrag würfe zahlreiche Fragen auf. Wer sollte die regionale Berichterstattung über Thüringen ersatzweise leisten? Wie würde die ARD mit einem „Loch“ bei ihrer Regionalberichterstattung umgehen?
Was bedeuten Kündigungen für die Finanzierung des Rundfunks? Müssten die Thüringer… Weiterlesen
Natürlich veranschaulicht „RBB Gesund+“ mit seinem Prinzip zuallererst einmal den enormen Output, der innerhalb der ARD zu bestimmten Themen produziert wird und sich bündeln lässt. […]
Gleichzeitig dürfte der RBB aber durch die sehr uneinheitliche Ansprache und die verschiedenen Tonalitäten,… Weiterlesen
In der deutschen Filmlandschaft sind Frauenfiguren ab 50+ viel zu häufig nur als Nebenfiguren zu sehen. Die ARD Degeto Film bietet Frauen in dieser Lebensphase in ihren Filmen bereits eine große Plattform und möchte mit der neuen Impuls-Preis-Ausschreibung interessante und… Weiterlesen
Es nützt dem deutschen Film jedenfalls nichts, wenn sich die Kulturstaatsministerin auf dem Deutschen Produzententag wiederholt für ihre Ideen feiern lässt, aber darüber keine Einigung innerhalb der Bundesregierung herbeiführt. Dann bringt es auch nichts, dass die Kultur im Kanzleramt angesiedelt… Weiterlesen
Gerade in Kriegszeiten wird im Journalismus Storytelling betrieben. Höchst emotional, wirksam – und einseitig. […]
Hier aber geht es um politische und mediale Narrative als Inszenierungen. Damit ist nicht gemeint, dass das vermittelte Geschehen nicht den Tatsachen entspreche. Sondern dass… Weiterlesen