Die verschiedenen Mediengattungen stellen keine isolierten Märkte dar, sondern bilden Teilmärkte in einem Mediengesamtmarkt, in dem sie um Zeitanteile und situative Relevanz konkurrieren.
TV wird stark mit Entspannungs und Unterhaltungsmomenten verbunden, Social Media besonders mit sozialer Interaktion, Informationssuche und Unterhaltung.
Radio assoziieren die Menschen mit Bedarfssituationen, wie der Unterwegs-Nutzung oder als Begleiter bei der Hausarbeit.
Saskia Stork*, Nele Schmöckel* und Bernard Domenichini: MENTAL MEDIA MAP. Nutzung und Relevanz von Mediengattungen in einer komplexen Medienlandschaft. Media Perspektiven 24/2025 (online)

