Zuallererst brauchen wir in diesen Zeiten glaubwürdigen, unabhängigen Journalismus wie selten zuvor. Der kann nur in einem funktionierenden demokratischen Mediensystem existieren, und dazu braucht es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die privaten Medien – Sie und uns. Ich sehe eine große… Weiterlesen
Sagt Maren Kroymann bei „Deutschland 3000“ mit Eva Schulz. Sie findet es wichtig, sich über die eigene Position lustig zu machen, auch auf die Gefahr hin, Beifall von der falschen Seite zu bekommen. Sie wolle „das Wilde, Anarchische“ des Alterns… Weiterlesen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat seinen Mitarbeitern Ideen präsentiert, mit denen er Geld sparen will. Medieninsider liegt die fast 60-seitige Präsentation vor und listet alle Vorschläge auf.
Die Maßnahmen sollen zum Ziel beitragen, insgesamt 22 Millionen Euro einzusparen. Die Summe entspricht… Weiterlesen
Die groß angelegte russische Invasion in die Ukraine: welche Themen stehen im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit in Afrika? Wie unterscheiden sich die Medienansätze in den verschiedenen regionalen Kontexten? Wie beeinflussen wirtschaftliche Interessen, außenpolitische Ausrichtung und regionale Prioritäten die Interpretation der… Weiterlesen
Am Freitag nannte die Chefetage den Mitarbeitern gut 150 mögliche Sparmaßnahmen, um im laufenden Jahr rund 250 Arbeitsplätze einzusparen. Beziehungsweise sollen „rund 22 Millionen Euro“ eingespart werden, was „einer Verringerung des Personal- und Honoraraufwands um rund 250 Vollzeitstellen oder 10,2… Weiterlesen