Gegenüber Amerika sind wir heillos im Hintertreffen, sagt der der Fotohistoriker Hans-Michael Koetzle über die Lage der Fotografie in Deutschland. […] Der Streit um ein Deutsches Fotomuseum zieht sich seit Jahren hin. Dabei wäre ein Leuchtturm der Fotografie mit Sammlung,… Weiterlesen
Gedemütigt, gefeuert, missachtet: Ex-DDR-Bürger erzählen vom traumatischen Umbruch und vom gezielten Absterben ihrer exportstarken Betriebe. Wie wirkt das nach? […]
Die Erzähler aus dem Kaliwerk Bischofferode, der Esda-Strumpffabrik in Diedorf, von Henneberg Porzellan Ilmenau und dem Möbelwerk Eisenberg, dem DDR-Bürger… Weiterlesen
Die Taten sind einerseits ein Ausbruch aus der selbstreferenziellen Memewelt – der Tod eines Menschen als Essenz des Existenziell-Realen. Gleichzeitig aber heben sie den Zynismus der Onlinekultur auf die höchste Stufe, wenn sie aus den Witzen tödlichen Ernst machen.
Brainrot-Morde… Weiterlesen
„Bella Ciao“, „OwO“ und ein Spruch aus einem Videospiel: Nach dem Mord am US-Rechtsextremen Charlie Kirk wurden Patronenhülsen mit Schriftzügen gefunden. Sie verweisen auf eine gefährliche Mischung aus Meme-Kultur und rechtsextremer Gewalt. […]
Der Mord an Charlie Kirk zeigt, wie… Weiterlesen
Das Late-Night-Format war einst das freie Terrain für den respektlosen Witz und die ironische Selbstbefragung einer ganzen Gesellschaft. Kimmels Sendung ist keine reine Unterhaltung, sondern eine Kulturtechnik der Demokratie.
Dass er seiner Show beraubt wird, ist mehr als ein medienpolitischer… Weiterlesen