Ihrem [Maren Kroymann] Empfinden nach hätten Privatsender wie RTL und ProSieben „deutlich mehr für queere Menschen getan als das öffentlich-rechtliche Fernsehen“ – vor allem die Reality-Formate. Es sei zwar „Trash, aber mit Message“ und hätte dabei geholfen, „schwule und lesbische… Weiterlesen
Wenn Videospiele vor allem die Marken der ARD stärken sollen, darf man fragen, ob sich die ARD aufrichtig für Videospiele interessiert – das könnte heißen, durch sie Relevantes zu erzählen oder ernsthafte Communities aufzubauen –, oder ob sie sich nur… Weiterlesen
Wir stehen vor der großen Herausforderung, mit gleichbleibenden Ressourcen, steigenden Kosten und dem Einfluss eines sich immer stärker ausdifferenzierenden Kindermedienmarkt haushalten zu müssen. Dies macht Anpassungen im Production Value und Mengengerüst unumgänglich.
Kika-Programmgeschäftsführer Roman Twork, epd medien, 21.08.2025 (online)
Was man aber als demokratische Repräsentantin nicht tun sollte: den Eindruck erwecken, eine Journalistin der „taz“ übe denselben Beruf aus wie ein Beschäftigter von „Nius“.
Denn als Journalist sollte man zumindest eine grundlegend konstruktive Beziehung zur Realität an den Tag… Weiterlesen
Es ist deutlich herauszuhören, dass die Frage der Sprecherin allein nach dem entworfen wurde, was die Korrespondentin zu berichten hat. Man könnte auf diese Frage verzichten, denn sie hat keine Funktion, es sei denn, sie solle die Kollegialität der beiden… Weiterlesen