Wenn Menschen in Deutschland angeben, sie trauten sich nicht mehr, ihre Meinung zu sagen, dann kommt von links oft die Gegenfrage: Geht es nicht eigentlich nur darum, dass du keinen Widerspruch möchtest? Von rechts wiederum wird das Gefühl verstärkt, dass… Weiterlesen
Die weltweite Nutzung von Piraterie-Webseiten bleibt auch im Jahr 2024 ein bedeutender Bestandteil des digitalen Medienkonsums. Das zeigt die aktuelle Studie „Piracy Trends and Insights 2024“ des britischen Analyseunternehmens MUSO, die jüngst veröffentlicht wurde. Demnach verzeichnete MUSO im Kalenderjahr 2024… Weiterlesen
Der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), Ralf Ludwig, erwartet, dass es für die öffentlich-rechtlichen Sender künftig schwerer werde, insbesondere jüngere Zielgruppen online zu erreichen. Grund dafür sei die „Schärfung des sogenannten Verbots der Presseähnlichkeit“, sagte Ludwig Ende Mai im Medienausschuss… Weiterlesen
Der Tesla-Chef hat in der Fehde mit dem US-Präsidenten zurückgerudert. Warum ihm die Nähe zur Politik zum Verhängnis wurde. […]
„Musks Niedergang ist Teil eines globalen Musters“, schreibt die FT. „Jahrzehntelange Globalisierung hat weltweit steinreiche Oligarchen hervorgebracht. Doch wenn Geldmacht… Weiterlesen
Beschlüsse zur Medienpolitik fallen den Bundesländern nach Aussage des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer (SPD) zunehmend schwerer. So zeichne sich auch weiterhin keine einvernehmliche Lösung zur künftigen Höhe des Rundfunkbeitrags ab, sagte er am Mittwoch in Mainz bei der Landespressekonferenz Rheinland-Pfalz.… Weiterlesen