Ich will hier nicht den ganz Klugen geben. Aber ich hätte gutgeheißen, wenn wir in der ARD viel früher schon stärker ein Interesse daran gehabt hätten, uns selbst neu aufzustellen. Und nicht in die Situation kommen, dass die Politik sagt:… Weiterlesen
Warum etwa Millionen an den US-Konzern Palantir zahlen, um Polizeisoftware zu lizenzieren, statt eine eigene, grundrechtskonforme Lösung zu entwickeln? Eine europäische Anwendung, die verschiedene Datenquellen rechtskonform durchsuchbar macht, könnte Polizeiarbeit effizienter und zukunftsfester machen. Die Blackbox Palantir oder zu weitreichende… Weiterlesen
Mir ist aus der Betrachterperspektive noch deutlicher geworden, wie wenig man in der medialen Begleitung der Politik von dem mitbekommt, um das es wirklich geht. Es gibt etwa lange Artikel über das Thema Migration, in denen nichts über konkrete Gesetzesvorhaben… Weiterlesen
Auch in Zeiten wirtschaftlich schwieriger werdenden Rahmenbedingungen für die ARD bleibt unsere Ausstattung bisher konstant. Darüber freuen wir uns. […] Ein Anstieg des ARD-Kultur-Budgets bei zunehmenden Aufgaben ist allerdings nicht vorgesehen.
Kristian Costa-Zahn, blickpunktfilm.de, 14.11.2025 (online)
Nachrufe sind ein spezielles Journalismus-Genre. Wenn über verstorbene Medienschaffende und ihr vielschichtiges Lebenswerk schnell ausführliche Texte erscheinen, kann man sich denken, dass sie im Voraus angeschrieben und bloß vervollständigt wurden. Auch aufschlussreich, wenn wenige Nachrufe erscheinen. Zum Tod Dieter Wiedemanns,… Weiterlesen