Altes ARD-Angebot an Verlage nun von faz.net angenommen

 

Die ARD hatte im Frühjahr die Website Tagesschau.de Ziel sei gewesen, audiovisuelle Inhalte zu stärken und multimediale Inhalte besser auf der Seite hervorzuheben. Zudem bot der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor an, tagesschau.de in Kooperationen einzubringen. „Möglich seien etwa die unentgeltliche Nutzung der „Tagesschau in 100 Sekunden“ für Digitalangebote der Verlage oder die Bereitstellung von einzelnen Videos für deren Websites.“ Er könne sich auch vorstellen, gemeinsam an Apps zu Großereignissen wie Bundestags- und Landtagswahlen oder Kirchentagen zu arbeiten. Die ARD könne dann „im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten Bewegtbilder beisteuern“, berichtete horizont.net Ende April 2013.

 

Faz.net hat dieses Angebot nun angenommen. Man nutzt dieses Angebot, kostenlos „Tagesschau in 100 Sekunden“ und „heute in 100 Sekunden“ zu nutzen, während der Verlag weiterhin gegen die Tagesschau-App juristisch vorgeht.

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)