Leichte Sprache im Journalismus kann den Zugang zu Informationen vereinfachen. Ein OBS-Arbeitspapier von Wissenschaftler*innen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zeigt, wie verständlichere Medienangebote die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit verbessern können. Die Untersuchung basiert auf Interviews mit… Weiterlesen
Ein Konsortium rund um die Tech-Oligarchen Larry Ellison (Oracle) und Marc Andreesen übernimmt 80% des US-Geschäftes von TikTok. Das berichtet das Wall Street Journal mit Verweis auf eine Einigung zwischen den Regierungen der USA und China. […]
Was bisher noch… Weiterlesen
Ja, wer zu viel ignoriert, läuft Gefahr, am Ende schlecht informiert zu sein. Umgekehrt gilt aber auch: Wer versucht, alles aufzunehmen, versteht oft weniger, weil schlicht die Zeit fehlt, Dinge gründlich zu durchdringen. Das ist das Dilemma. […]
Kritisches Ignorieren… Weiterlesen
MDR-Chor und -Orchester lieferten am Sonntag im Gewandhaus eine auf weiten Strecken exemplarische „Schöpfung“ ab – als beeindruckenden Einstieg für Josep Vila i Casañas, den neuen Chef des Leipziger Rundfunkchors. […]
Sternstunden wie diese „Schöpfung“ belegen die Notwendigkeit von Rundfunkklangkörpern.… Weiterlesen
Neben den sprachlichen trainiert es auch fast alle anderen kognitiven Fähigkeiten, das Gedächtnis, das abstrakte und analytische Denken, das Erschließen von Zusammenhängen, die Bewertung ihrer Glaubwürdigkeit. Es verleiht die Fähigkeit, hinter Phrasen zu blicken und somit eine Sicht auf die… Weiterlesen