Zitiert: Zukunft des Fernsehens – gescheiterte Investitionen

Die Neigung der Rundfunkwelt, den Wert ihrer Eigenen Netze zu über- und die Dynamik des Internets zu unterschätzen, führte zum größten Misserfolg bei dem Versuch, die neue Welt mobiler Geräte mit Video- und Audioempfang durch lineare Fernsehangebote zu erobern.

Die Medienanstalten haben sich sowohl für DVB-H als Weiterentwicklung von DVB-T als auch für DMB als Weiterentwicklung von DAB eingesetzt. Zeitlich parallel, aber weder von der Öffentlichkeit noch von den Medienanstalten beachtet, wurden das iPhone und LTE für die breitbandige mobile Versorgung entwickelt. Nokia als bis dahin erfolgreichster Hersteller von Mobiltelefonen ging dabei unter.

Die Fernsehwelt kam glimpflicher davon, weil das mobile Fernsehen gar nicht über das Versuchsstadium hinauskam. Lineares Fernsehen, bei dem der Nutzer sich nur in ein vorgegebenes Programmschema einschalten kann, ist nirgendwo so wenig attraktiv wie beim mobilen Empfang. Auch die Ausnahme besonders attraktiver Fußballspiele ist keine Grundlage für ein Geschäftsmodell, das den Aufbau eines eigenen Sendernetzes refinanzieren könnte. Schneller als von vielen technischen Experten vorhergesehen schafft das hingegen das Internet.

Die Entwicklung der Breitbandtechnologie über DSL insbesondere durch die Deutsche Telekom schuf die Grundlagen dafür, auch ein lineares Fernsehangebot zusammenzustellen und zu vermarkten.

So entstand IPTV als vierter digitaler Übertragungsweg. Sein Anteil an den Fernsehhaushalten übertrifft inzwischen die Terrestrik. Insbesondere in Ballungsräumen wird damit die Auswahl der Verbraucher erweitert.

15. Digitalisierungsbericht Video der Landesmedienanstalten, S. 13 (online)

Kommentar verfassen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)