Dass die Schuld alleine der Autorin gegeben wurde, empfand ich als einen Mangel an Verantwortung. Leider erlebt man das immer öfter, die Sender wollen die Preise, aber nicht die Verantwortung für Probleme übernehmen, die beim Drehen entstehen.
Sabine Rollberg, jungewelt.de… Weiterlesen
Ihre Irritation über den Einsatz von Musik kann ich zu 100 Prozent verstehen. Mir geht es genauso. Ich habe bei meiner redaktionellen Arbeit immer versucht, sinnentleerte Musik zu eliminieren. Fernsehen hat Angst vor der Stille. Viele Redakteure gehen nicht nur… Weiterlesen
Geistreich, eigensinnig, auch selbstverliebt … Arte ist deutsch-französische Fernsehkultur? Unsinn, die gibt es nicht, so wenig wie es deutsch-französische Literatur oder deutsch-französische Malerei gibt. Nein, Arte ist deutsches, französisches, europäisches Fernsehen in sechs Sprachen. Nationale Differenzen, nationale Eigenheiten und Sonderlichkeiten… Weiterlesen
Jeder Fernsehkrimi muss, was die Plausibilität angeht, oft mehr als Fünfe gerade sein lassen. Polizeiarbeit in Echtzeit und unter echten Bedingungen wie zum Beispiel Vorschriften? Daraus ließe sich eher kein spannender Film machen. Wenn aber Buch und Regie mit Gespür… Weiterlesen
Berlin, da bin ich mir sicher, ist 2035 Medienhauptstadt. Personalisierte Informationen, passgenau für jede Zielgruppe, verfügbar oder direkt – unaufgefordert – auf den individuellen Bildschirm zu „pushen“, das passt zum flirrenden Puls dieser Stadt. Eine Stadt, geprägt von einer exzellenten… Weiterlesen