Mir kam ein sehr höflicher, ungeheuer interessierter Mensch entgegen, mit dem es großen Spaß machte zu diskutieren, über die digitale Welt, über das emanzipative Potenzial des Internets. Dieser Mensch hatte kaum etwas mit dem zu tun, was Journalisten in aller… Weiterlesen
Aus Sicht des Politikberaters Martin Fuchs verstehen die etablierten Parteien den digitalen Raum nicht und sind dort auch nicht sichtbar. Politiker müssten ihre Politik aber auch dort auch erklären, forderte Fuchs im Deutschlandfunk. Für viele Nutzerinnen und Nutzer sei inzwischen… Weiterlesen
Im Theater kann es ein Bestandteil sein – aber nicht das Allheilmittel fürs Theater der Zukunft. Teilhabe funktioniert im Theater immer noch vorwiegend über Schauen, Hören, Denken, Empathie.
Kay Voges, fr-online.de, 16.04.2020 (online)
Bei Apple zeigt sich: Die Ära der Smartphones geht zu Ende, das Datengeschäft dominiert. Das stellt die Nutzer vor enorme Herausforderungen … Es beginnt die Ära des Internets der Dinge. Das ist das Zeitalter, in dem Hersteller immer mehr Geräte… Weiterlesen
Auf Gab tummeln sich Rassisten und Antisemiten. Jetzt steht die Plattform vor dem Aus.
Es ist gut, dass Gab verschwindet – doch das Wie macht nachdenklich: Der Fall zeigt, dass wenige Infrastruktur-Anbieter gewaltige Macht besitzen.
Wenn eine Handvoll Tech-Unternehmen so… Weiterlesen