Erfolgreiche Künstler bei Spotify haben jetzt absurde Namen wie “Relaxing Music Therapy” oder “Air Conditioner Sound”. Dahinter stecken keine Musik-Genies, sondern Geschäftemacher. …
Doch in einer Umgebung, die ausschließlich auf Wachstum ausgelegt ist, ist maximale Sichtbarkeit das einzige Relevanz- und… Weiterlesen
Verlage reden nicht gerne im Detail über ihre Werbefinanzierung. Um so bemerkenswerter ist ein Text, den die „New York Times“ vor kurzem veröffentlichte: „Als Branche geben Nachrichtenorganisationen eine jämmerliches Bild ab, wenn es um die Privatsphäre geht“, schreibt Robin Berjon,… Weiterlesen
Endlich keiner mehr draußen: Die Corona-Pandemie erfüllt zumindest temporär die sehnlichsten Wünsche der großen Tech-Konzerne. …. Die Zeit der Quarantäne beschreibt ziemlich genau die Utopie, die viele Tech-Konzerne für ihre Nutzer vorgesehen haben. Es ist schließlich ihr Versprechen, eine vollkommen… Weiterlesen
Big Data erledigt also nicht nur das Spurenparadigma, sondern mit dem Predictive Policing schaltet die Kriminalistik auch von der Vergangenheits- zur Zukunftsorientierung um. Damit verabschiedet sich die grundlegende Bauform der Kriminalliteratur – die Doppelstruktur von Ermittlungs- und Verbrechensgeschehen -, wie… Weiterlesen
Die Sorge vor einer Übermacht der Algorithmen beschäftigt Politik und Öffentlichkeit. Da kann etwas Grundwissen über ihre Funktion nicht schaden. … Dazu kommt, dass oftmals nicht alle Daten zur Verfügung stehen, die für eine exakte Berechnung notwendig wären. Ein autonomes… Weiterlesen