Wenn nun also neun Landesrundfunkanstalten nicht nur fürs Fernsehen, sondern auch fürs Digitale produzieren, dann zählen Abrufzahlen und Verweildauer in der Mediathek mindestens so viel wie die Quoten. “Wenn das Programm auch nur eine bestimmte Zielgruppe erreicht, mit der wir… Weiterlesen
Wir bemühen uns vernünftigerweise und unvermeidlicherweise um die Verschwisterung von Anspruch und Attraktivität. Wenn ein solcher Termin chronisch minoritär wäre, könnte man ihn nicht halten. Wenn man 25 bis 30 Erstsendungen auf so einem Termin hat, hat man damit 40… Weiterlesen
ARD und ZDF inklusive der regionalen und Spartensender bieten ja eigentlich die Chance zu einer wunderbar reichen Vielfalt. Diese Monotonie, die Sie ansprechen, resultiert zum einen aus dem Sparzwang. Aus Angst vor Doppelstrukturen, die von Sparfüchsen und Rechnungshöfen gebrandmarkt werden… Weiterlesen
Ein Kritikpunkt, der sich jüngst dazugesellte: Die Urlaubsplanung der Talk-Redaktionen. Bei der aktuellen Frankreich-Wahl wurde das besonders deutlich. In der Woche, in der sich entschied, ob eine Rechtsextreme eines der wichtigsten Länder Europas anführt, war in den öffentlich-rechtlichen Talk-Studios mehrheitlich… Weiterlesen
Hier redet die Chefin mit: Zum ersten Mal ist eine ARD-Intendantin Podcast-Gastgeberin. In “Aus dem Besteckkasten – der ARD-Podcast mit Patricia Schlesinger” begleitet die ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin mit wechselnden Gästen die digitale Transformation der Medienlandschaft.
Patricia Schlesinger begrüßt dafür einmal… Weiterlesen